« L’Afrique dans ma tête »: ein Bild, das man drehen kann… Mischtechnik auf Holz, 40 x 40 cm
L’Afrique dans ma tête…
« Manyatta », 2006, Mischtechnik auf Leinwand, 40 x 120 cm
La route Massai, 2005, Mischtechnick auf Leinwand, 46 cm x 105
Begegnungen in Afrika: auf dem Weg
African encounters
Zebramaske 2, 2006, Mt. auf L., 140 x 70 cm
Am Straßenrand 1, Mt. auf braunem Papier auf L., 40 x 80 cm
Am heiligen Berg, Mischtechnik auf Leinwand, 190 cm x 90
4 Massaifrauen, Mischtechnik auf roher Leinwand, 130 cm x 135
4 Frauen, 2006, Mischtechnik auf roher Leinwand, 110 cm x 135
Pregnant; 2005, Mischtechnik auf rohem Leinen, 130 x 70 cm
2 Schwestern, 2006, mixed media on raw linen, 110 x 65 cm
Kollegentreff wie am Straßenrand
Krieger 2, 2006, Mt. auf roher L., 98 x 110 cm
Krieger , 2006, Mischt. auf Lw., 115 cm x 70, vendu Charles
les 3 soeurs, 2007
Löwenfraß, Mt. auf L., 150 x 90 cm
Hirt mit Herde, Mt. auf braunem Papier auf Leinwand, 50cm x 40
Hirten mit Herden, 2005, Mt. auf roher L., 113 x 137 cm
Hirten unterwegs, Mt. auf P. auf L., 30 x 40 cm
Kind in Rot mit Stock, 2007
Frau mit gelben Bündel, 06,115 cm x 70
ganz in rot, 2005, Mischtechnik auf Leinwand, 50 cm x 40
3 Frauen , 2004, Mischtechnik auf Leinwand
Erscheinung, 05, Mischtech. auf roher Leinwand, 109 cm x 135
devant le photographe, 2007
Elefanten, Mt. auf P. auf L., 40 x 50 cm
der Wächter, Mischtechnik auf Leinwand, 150 cm x 90
deux femmes
Auf dem Markt, Mischtechnik auf Leinwand, 175 cm x 90
Begegnung im Busch, Mt. auf roher L., 98 x 130 cm
African Encounters
Viele meiner Bilder « Begegnungen in Afrika » sind « Nomadenbilder », wie das Volk, von dem sie erzählen. Man kann sie zusammenrollen, wie ein Hüfttuch und es unter dem Arm mitnehmen, im Busch genauso wie in unserer globalisierten, von Mobilität geprägten Welt.
Warum meine Frauen keine Gesichter haben? Wir stehen uns gegenüber, von Angesicht zu Angesicht und verstehen uns nicht. Ihre Kultur bleibt uns fremd, trotz allem. Es sind die Frauen die in ihrem täglichen Leben und ihrem Intimleben am härtesten unter den Gesetzen der Tradition leiden. Sie sind es, die zum Beispiel beschnitten werden, schon als Kinder mit älteren Männern zwangsverheiratet werden ….Was mögen sie sich erzählen am Fuß des großen Baobab (Affenbrotbaumes)?
Um auf den Markt zu gehen, diesem wichtigen Ort des Austauschs, laufen die Frauen kilometerweit. Sie gehen auch stundenlang , um zu einer Wasserstelle zu gelangen. Im Gegensatz zu uns gehören sie zu einer Gesellschaft, in der man überall hin zu Fuß geht. Die Abdrücke der Sandalen (die Sohlen sind aus Autoreifen gefertigt) finden sich als Motive auf meinen Bildern.
Die jungen Massaikrieger mit ihrem elastischen Gang sind immer unterwegs durch den Busch, meist hinter ihren Herden, der einzigen Quelle ihrer Nahrung und ihres Wohlstands. Sie kennen keine Grenzen und gehören mehr zu einer Ethnie als zu einem Staat. (Das Bild „Photomaton“ macht sich lustig über unsere neuen biometrischen Pässe, bei denen die Fotos auf den Millimeter genau passen müssen.)